Tiefengewebsmassage ist eine Form der Massagetherapie, die auf die tieferen Schichten des Muskelgewebes im Körper wirkt. Die Tiefengewebsmassage zielt darauf ab, Verspannungen im Körper durch tiefen Fingerdruck auf enge oder verkrampfte Bereiche der Muskeln und Sehnen zu lösen.
Die Tiefengewebsmassage hat sowohl korrigierende als auch therapeutische Wirkung. Ziel der Behandlung ist es, tiefe Spannungs- und Stressmuster zu lösen und gleichzeitig die Muskeln zu entspannen und zu beruhigen.
Tiefengewebsmassage wird angewandt, um chronische Muskelschmerzen oder -verletzungen zu lindern, da sie bei Adhäsionen in Muskeln, Sehnen und Bändern wirkt. Diese Adhäsionen können die Durchblutung blockieren, die Bewegung einschränken und Entzündungen verursachen, die zu Schmerzen führen können. Durch die Lockerung des Muskelgewebes und Entgiftung wird die Durchblutung angeregt, die Muskeln entspannt und die normale Beweglichkeit wieder hergestellt. Tiefengewebsmassage ist auch hilfreich bei der Behandlung von Narbengewebe.
Im Vergleich zu anderen Massageformen ist der Druck bei einer Tiefengewebsmassage in der Regel höher, da der Therapeut daran arbeitet, chronische Muskelverspannungen oder Knoten im Bindegewebe zu lösen. Die Tiefengewebsmassage ist besonders effektiv bei chronisch angespannten Bereichen wie steifen Nacken, Verspannungen im unteren Rückenbereich und schmerzenden Schultern.
Tiefengewebsmassage Therapeuten können während der Behandlung Fingerspitzen, Knöchel, Hände, Ellbogen und Unterarme verwenden. Nach einer Tiefengewebsmassage kann es zu einer gewissen Steifigkeit kommen, die jedoch innerhalb eines Tages nachlassen sollte.
Der Massagetherapeut kann empfehlen, nach der Massage Eis auf den Bereich zu legen. Es ist ratsam, nach der Tiefengewebsmassage viel Wasser zu trinken, um stoffwechselbedingte Stoffe aus dem Gewebe zu spülen.